Zusammenfassung: Diese Internetpräsenz dient Ihrer Information. Ich erhalte darüber personenbezogene Daten von Ihnen nur dann, wenn Sie eine Terminanfrage stellen oder ein Kontakt- bzw. Anmeldeformular ausfüllen und ausdrücklich an mich absenden. Diese Daten werden von mir intern verarbeitet und ausschließlich für die Zusammenarbeit mit Ihnen genutzt. An Dritte werden sie nur nach den gesetzlichen Vorschriften weitergegeben. Ich verwende keine Tools zur Erhebung statistischer Informationen, wie z. B. Google Analytics oder Matomo, auf meiner Internetpräsenz. Mein Server steht in Deutschland. Für Details bitte weiterlesen!
Triacom Markt + Strategie
Dr. Thea Döhler
Dorfstraße 6
21397 Barendorf
Deutschland
+49 4137 810166
marketing@triacom.com
www.marketing.triacom.com
Aufgrund der Betriebsgröße bin ich nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.
Gegenstand des Unternehmens ist das Erbringen von Beratungs-, Trainings- und Coachingleistungen in Sachen Marketing und Akquise. Hauptzweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der PBD ist die Auftragsabwicklung. Nebenzwecke sind die Kunden- und Lieferantenverwaltung, die Interessentenbetreuung und Vertragsanbahnung sowie die Qualitätssicherung und interne statistische Auswertung.
Es werden zu folgenden Gruppen PBD erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit sie zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich sind:
PBD werden nur verarbeitet, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:
PBD werden nur intern verwendet und ausschließlich in Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen weitergegeben:
Sofern Dienstleister als Erfüllungsgehilfen mit der Übermittlung bzw. Verarbeitung von PBD von mir beauftragt werden, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO mit einem Auftragsverarbeitungsvertrag.
Ich verwende für die Terminbuchung auf meiner Internetpräsenz Calendly und für meine Online-Trainings, Online-Beratungen und Online-Coachings den Videokonferenzdienst Zoom. Bei Nutzung dieser Online-Dienste werden PBD entweder auf Servern innerhalb der Europäischen Union (EU) oder von Auftragsverarbeitern in Drittländern, d. h. Ländern außerhalb der EU verarbeitet, die die besondereren Voraussetzungen nach Art. 44 ff. DSGVO erfüllen. Dazu gehört unter anderem, dass die Verarbeitung von PBD auf Grundlage geeigneter Garantien erfolgt, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder auf Grundlage offiziell anerkannter vertraglicher Verpflichtungen wie den Standardvertragsklauseln (»Standard Contractual Clauses«, SCC).
PBD werden nach den gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Sofern PBD hiervon nicht betroffen sind, werden sie jedoch bereits gelöscht, wenn die unter 2. genannten Zwecke entfallen sind.
Diese Maßnahmen erfolgen unentgeltlich; es genügt eine einfache Mitteilung an mich in Textform.
Es besteht das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für mich zuständige Behörde ist der/die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.
Die Bereitstellung von PBD kann gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. In diesem Fall ist die betroffene Person verpflichtet, die PBD bereitzustellen. Werden die für den Abschluss angeforderten PBD nicht bereitgestellt, so kann ein Vertrag mit der betroffenen Person möglicherweise nicht geschlossen werden.
Ich nutze keine Form der automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 (1) und (4) DSGVO.
Beim Aufruf meiner Internetseiten werden wie überall automatisch anonyme (keiner Person zuzuordnende) und personenbezogene (IP-Adresse) Zugriffsdaten erhoben. Diese werden vom Browser des Aufrufenden automatisch übermittelt und in einer Protokolldatei bei meinem Internet-Service-Provider gesammelt (Browsertyp und -version, Betriebssystem, URI der zuvor besuchten Seite, Hostname bzw. IP-Adresse Ihres Rechners bzw. Ihres Routers sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs). Diese Datenerhebung dient dem Betrieb und der statistischen Auswertung meines Internetauftritts sowie der Abwehr von Hackern und anderen Gefahren wie z. B. Cyberstraftaten. Die so erhobenen Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt oder von meinem Provider an Dritte weitergegeben. Die Daten werden wie gesetzlich vorgeschrieben gelöscht, sobald sie für den beschriebenen Zweck nicht mehr benötigt werden.
Beim Absenden des Kontakt- bzw. Anmeldeformulars sowie bei der Terminvereinbarung werden die eingegebenen Daten gespeichert und gemäß dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
Bei der Terminvereinbarung nutze ich den externen Anbieter Calendly, der nach Einholung Ihrer Einwilligung Cookies setzt. Diese Cookies können Sie in Ihrem Browser verwalten und deaktivieren. Zudem können Sie auf den Link »Cookies einstellen« klicken, der unter dem Kalender bei der Terminauswahl erscheint und bis auf die technisch unbedingt notwendigen Cookies alle anderen abwählen.
Ich verwenden keine Analysetools wie z. B. Google Analytics oder Matomo. Auf meinen Seiten gibt es keine Werbung und keine Tracker. Zahlungsmöglichkeiten über meine Internetpräsenz bestehen nicht.
Die vorliegenden Datenschutzhinweise überarbeite ich bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.
Stand: 2022-02-06